Beiträge in begutachteten Zeitschriften
Mark, Laura; Holec, Katharina; Escher, Tobias (2024). Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei kommunalen Mobilitätsprojekten. Eine quantitative Erhebung konsultativer Beteiligungsverfahren in Deutschland. In: Raumforschung und Raumordnung: 1-16. DOI: 10.14512/rur.2239.
Romberg, Julia; Mark, Laura; Escher, Tobias (2022). A Corpus of German Citizen Contributions in Mobility Planning: Supporting Evaluation Through Multidimensional Classification. In: Proceedings of the Language Resources and Evaluation Conference: 2874–2883, Marseille, France. European Language Resources Association. https://aclanthology.org/2022.lrec-1.308.
Mark, Laura; Heinrichs, Dirk (2019). More than time and money – Influences on mobility of low-income women in the Villa 20 in Buenos Aires, Argentina. In: Journal of Transport & Health 15. DOI: 10.1016/j.jth.2019.100652.
Sonstige Veröffentlichungen
Mark, Laura; Romberg, Julia; Escher, Tobias (2024). KI zur Auswertung von Beteiligung? Das Potenzial von Sprachmodellen zur Erkennung von Verkehrsmitteln in Beteiligungsbeiträgen. In: Internationales Verkehrswesen 76 (1): 12-16.
Escher, Tobias; Holec, Katharina; Mark, Laura (2024). Akzeptanz für Transformationsprojekte durch Bürgerbeteiligung? Ein Plädoyer für mehr Realismus. In: eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung, (02/2024).
Mark, Laura; Busch-Geertsema, Annika; LeBris, Jessica; Matthes, Gesa; Stark, Kerstin (2023): Ist das gerecht? Eine Bewertungshilfe für lokale Mobilitätsmaßnahmen. In: Internationales Verkehrswesen 75 (4), S. 28–31.
ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.) (2023): Mobilität, Erreichbarkeit und soziale Teilhabe – Für eine gerechtere Raum- und Verkehrsentwicklung. Hannover. Positionspapier aus der ARL 144. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01448. Mitarbeit von u.a. Laura Mark.
Kebeck, Kristina; Mark, Laura (2018). Gender and Urban Transport. SUTP Factsheet from the series Implementing the New Urban Agenda. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Mark, Laura (2014). „Begegnungszonen“ in Berlin?! Erste Einschätzung zum Potential des Konzeptes für belebte Berliner Geschäftsstraßen. In: Verkehrszeichen 30(4): 8-13.
Konferenzbeiträge/Vorträge
Mark, Laura; Holec, Katharina; Escher, Tobias (2025): Konflikten der Verkehrswende durch Öffentlichkeitsbeteiligung begegnen? Evidenzbasierte Empfehlungen für den Einsatz konsultativer Formate in lokalen Verkehrsplanungsprojekten. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung (dokorp), Dortmund, 11-12 Februar.
Holec, Katharina; Escher, Tobias; Mark, Laura (2024): Addressing Mobilities Controversies through Public Participation? Presentation at the C-MUS Conference: Mobilities Controversies – Place, Justice, Democracy. Aalborg, Denmark, 22-23 August.
Mark, Laura (2023). Mechanisms of Change? Policy-resonance of public participation in a local car-reduction scheme in Hamburg, Germany. Presentation at the AESOP Annual Congress “Integrated Planning in a world of turbulence” in Łódź, Poland on July 10-15.
Mark, Laura; Busch-Geertsema, Annika; LeBris, Jessica; Matthes, Gesa; Stark, Kerstin (2023). Wie lässt sich eine gerechte Verkehrswende vor Ort planen? Vorstellung eines Bewertungswerkzeugs für die Praxis. Vortrag beim ARL-Kongress „Zukunftsfähig Mobil!“ in Leipzig, Deutschland, 22.-23. Juni.
Mark, Laura; Holec, Katharina; Escher, Tobias (2023). Procedural Justice through Public Participation? A mixed-methods study of a participatory mobility planning process in Hamburg, Germany. Presentation at the AESOP Annual Congress “Integrated Planning in a world of turbulence” in Łódź, Poland on July 10-15.
Mark, Laura; Holec, Katharina; Escher, Tobias (2023). Die Konsultation von Bürger*innen bei Mobilitätsprojekten: Die Beteiligungslandschaft auf kommunaler Ebene in Deutschland. Vortrag bei der 18. Jahrestagung des AK Mobilität und Verkehr in Frankfurt a.M., Deutschland, 15.-16. Juni.
Mark, Laura; Huseljić, Katharina; Escher, Tobias (2022). Socio-spatial justice through public participation? How different socioeconomic groups perceive measures from a mobility planning process in Hamburg. Presentation at the AESOP Annual Congress “Species for Species: Redefining Spatial Justice” in Tartu, Estonia, on July 25-29.
Mark, Laura (2022). Öffentlichkeitsbeteiligung als Beitrag zur integrierten Verkehrsplanung? Erkenntnisse aus den Projekten „Elbchausee“ und „freiRaum Ottensen“ in Hamburg. Vortrag bei der 13. Pegasus Jahrestagung in Wuppertal, Deutschland, 21.-22. Oktober.
Mark, Laura (2020). (Online) Die Rolle von Bürger*innenbeteiligung für die urbane Verkehrswende. Vortrag bei der 11. Pegasus Jahrestagung, 9.-10. Oktober.
Bornemann, Laura; Mark, Laura (2019). Lebenswerter Stadtraum – Konkrete Schritte diskutieren. Workshop für Jugendliche beim 22. BUVKO in Darmstadt, Deutschland.
Mark, Laura (2018). Urban Mobility Lecture “Daily (Im)Mobility in Slums”
FG Stadtentwicklung und Urbane Mobilität (TU Berlin), Mobilitätskolloquium InnoZ, Berlin, Deutschland.